UKA, AIXTRA Research Center, RWTH University Aachen, Germany

Das AIXTRA bietet in enger Kooperation mit der Abteilung für Anästhesiologie der Uniklinik, v.a. Konzepte und Inhalte zu klinisch-praktischen wie auch sozial-kommunikativen Fertigkeiten im Rahmen der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Human- und Zahnmedizin aber auch Ergotherapie, Logopädie, Rettungsdienst, etc. an.
Aspekte der Patientensicherheit sind hierbei von grundlegender Wichtigkeit und in jedem angebotenen Kurs präsent. Konkrete Themen sind bspw. medizinische Übergaben, Entlassbriefe, interdisziplinäre Kommunikation, Hygiene und Crew Resource Management.
Unser Interdisziplinäres Team (Ärzte, Psychologen, Kommunikationswissenschaftler sowie Krankenpfleger) führt zudem Forschungsprojekte im Bereich der Medizinischen Ausbildungsforschung durch.

 

Dr. med. Saša Sopka
Leitender Partner und Koordinator des Projekts SafePat für die Uniklink RWTH Aachen
ssopka@ukaachen.de
T +49 241 80 36 308

 

Dr. Saša Sopka hat an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Medizin studiert. Seit 2004 arbeitet er für die Klinik für Anästhesiologie der Uniklink RWTH Aachen (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint). Seit 2005 hat er das Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung – AIXTRA, Skillslab der medizinischen Fakultät RWTH Aachen aufgebaut und weiterentwickelt. Dr. Sopka ist Leiter des AIXTRA.

Dr. Sopka wurde 2007 als Notfallmediziner und 2009 als Facharzt für Anästhesiologie zertifiziert, außerdem ist er Sachkundiger des Advanced Life Support (ALS) des ERC (European Resuscitation Council). Des Weiteren hat er an unterschiedlichen Workshops z.B. dem im Jahr 2010 stattfindenden Harvard Macy Institute Program – A systems approach to assessment in health science education und im Jahre 2011 am Harvard Macy Institute Program – Leading Innovations in Health Care Delivery and Education teilgenommen.

Als Leiter des Studienplans für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Intensivmedizin ist er mit weiteren Abteilungsleitern für das Lehrprogramm der Anästhesiologie verantwortlich.

 

Laura van Kersbergen, MSc
Projekt Manager SafePAT
lvankersberg@ukaachen.de
T +49 241 80 36 430

 

Laura van Kersbergen ist Psychologin (M.Sc.) und arbeitet seit November 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das AIXTRA. Sie übernimmt die Planung, Organisation und Kommunikation innerhalb des Projektes. Außerdem beteiligt sie sich an zahlreichen Studien des Projekts auf Basis ihres wissenschaftlichen Hintergrunds von Datenerhebung bis wissenschaftlichem Schreiben.

Neben ihrer Tätigkeit im AIXTRA, macht sie die Ausbildung zum Psychotherapeuten und arbeitet im Rahmen davon an einer psychiatrischen Klinik bzw. einer ambulanten Praxis.

 

Dr. med. Lina Vogt
Projekt Beitragende Uniklinik RWTH Aachen
lvogt@ukaachen.de
T +49 241 80 37 003

 

Dr. Vogt ist die stellvertretende ärztliche Leitung des AIXTRA, Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Intensivmedizin.

Zusammenfassung relevanter Qualifikationen und Kompetenzen:

Dr. Lina Vogt hat an der medizinischen Fakultät der Universität RWTH Aachen Medizin studiert. Seit 2009 arbeitet sie als Ärztin für die Klinik für Anästhesiologie und für die Klinik für operative Intensivmedizin der Uniklink RWTH Aachen (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint / Klinikdirektor: Univ. -Prof. Dr. med. Gernot Marx)

Dr. Vogt erreichte 2014 den Grad der Fachärztin für Anästhesiologie, 2015 der Grad der Notfallmedizinerin und 2016 den Grad der Intensivmedizinerin. Des Weiteren ist sie Sachkundige des ALS (Advanced Life Support) des ERC (European Resuscitation Council), außerdem hat sie an zahlreichen Seminaren und Workshops teilgenommen und ist entschiedene Verfechterin der Patienten Sicherheit.

 

Dr. med. Hanna Schröder
Projekt Beitragende  
hschroeder@ukaachen.de
T +49 241 80 37502

 

Dr. Schröder arbeitet als Assistenzärztin für die Klinik für Anästhesiologie der Uniklink RWTH Aachen und als Notärztin für den Rettungsdienst der Stadt Aachen. Ihr Forschungsgebiet beinhaltet das Trainieren von Übergaben, Patientensicherheit und BLS (Basic Life Support).

 

Michael Knapen
Projekt Beitragender 
mknapen@ukaachen.de

Michael Knapen hat 2014 sein Medizinstudium an der Katholischen Universität Löwen erfolgreich abgeschlossen, daraufhin arbeitete er vier Jahre lang als Assistenzarzt für die Uniklink Essen. Im Jahr 2017 ist er dem Forschungsprojekt SafePAT für die Uniklinik RWTH Aachen beigetreten. Sein Fokus liegt in der Evaluation und der Verbesserung der Patientensicherheit im Gebiet der Euregio Maas-Rhein.

 

Laura Wolff
Studentische Hilfskraft
lwolff@ukaachen.de

Laura Wolff ist Medizinstudentin an der Uniklinik RWTH Aachen.