Aktivitäten und Ergebnisse Projektziele sind:
- Analyse des Ist-Zustandes: Wissenschaftliche Analyse derzeitiger Prozesse zur Verbesserung von PS in Partnerländern um die „best practices“ und den Bedarf zu ermitteln.
- Harmonisierung der Ansätze: Entwicklung einheitlicher Trainings- und Arbeitsabläufe (z.B. für medizinische Übergaben, Sicherheitschecklisten für Transfer, Entlassbriefe) medizinischer Versorger um sich gemeinsamen Standards zu nähern.
- Empowerment von Patienten und medizinischem Personal: Informationsnetzwerk zur Aus- und Fortbildung von Patienten und medizinischem Personal um aktive Mitwirkung bei dem Thema PS zu generieren
- Entwicklung innovativer Tools: Entwicklung innovativer Technologien (z.B. Apps, digitale Checklisten und Datenbanken) um die Aufmerksamkeit, Standardisierung und Archivierung für verfügbare Informationen zu erhöhen und Abläufe zu unterstützen.
- Entwicklung eines Akkreditierungs-Rahmenwerks: Akkreditierung von Anbietern in der Gesundheitsversorgung zu PS mit verschiedenen Graden (z.B. Bronze, Silber, Gold).
- Gründung eines regionalen Netzwerkes für PS: Etablierung um Standardisierung, Schulungen, Kommunikation und Kooperationen zwischen den verschiedenen Akteuren zu koordinieren und erweitern.